Fifty-fifty
Frauen machen 50% der Bevölkerung in Deutschland aus. Nichtsdestotrotz stellen sie nur einen Bruchteil der Parlamentssitze. In Brandenburg soll dies in Zukunft anders werden. Hier gibt es seit einem Jahr das erste Paritätsgesetz bundesweit. Danach müssen bei den nächsten Landtagswahlen die Listen paritätisch besetzt werden. Es gilt das Reisverschlussprinzip: Eine Liste wird mit weiblichen Kandidatinnen und eine mit männlichen Kandidatinnen erstellt. Die endgültige Liste wird immer abwechselnd Frau-Mann-Frau beziehungsweise Mann-Frau-Mann besetzt. Personen, die weder dem einen noch dem anderen Geschlecht angehören, können entscheiden, auf welche Liste sie wollen. Sobald eine Liste aufgebraucht ist, darf aus der anderen Liste nur noch eine Person übernommen werden. Danach ist die Liste geschlossen.