100 Jahre Frauenwahlrecht: Sternstunde ihres Lebens
Termindetails
Wann
von 19:30 bis 21:30
Wo
Im Zentrum dieses Fernsehspiels steht die deutsche Juristin und Sozialdemokratin Elisabeth Selbert, der es maßgeblich zu verdanken ist, dass 1949 mit Paragraph 3 die Gleichberechtigung von Frau und Mann ohne Einschränkungen ins Grundgesetz aufgenommen wurde. Auf Vorbehalte stieß Elisabeth Selbert nicht nur bei den politischen Gegnern, sondern auch innerhalb der eigenen Partei. Erst durch die Initialisierung einer landesweiten Radiokampagne durch Selbert und den darauf folgenden Druck aus der Bevölkerung konnten die Gremienmitglieder des Parlamentarischen Rates von der Aufnahme eines entsprechenden Passus in das Grundgesetz überzeugt werden.
Einführung: Sabine Hering (Frauenwahllokal Potsdam)